Rahmfleck

Rahmfleck

Rahmfleck

Rahmfleck

Der Rahmfleck ist eine unwiderstehliche, ofenfrische Spezialität, die ihre Wurzeln in der bayerischen Festkultur hat. Im Grunde ist es ein dünn ausgerollter, herzhafter Hefeteigfladen aus Dinkel- und Roggenmehl, der vor dem Backen großzügig mit einer cremigen Schicht aus Schmand, Crème fraîche und saurer Sahne bestrichen wird.

Die klassische und beliebteste Variante wird anschließend mit würzigen Speckwürfeln und feinen Zwiebelringen belegt. Nach dem Backen im heißen Ofen, bis der Rand knusprig und der Belag goldbraun ist, wird der Rahmfleck traditionell mit frisch geschnittenem Schnittlauch verfeinert.

Der Rahmfleck lässt sich wunderbar von Hand essen und ist der perfekte Begleiter zu einem kühlen Getränk. Neben dem klassischen Belag gibt es auch zahlreiche kreative Variationen, beispielsweise mit Käse, Lauch oder auch als vegetarische Variante mit Gemüse.

Küchengerät: Thermomix TM 6

Zusätzliche Utensilien: Backmatte, Teigschaber

Schwierigkeit: Einfach

Portionen: 8

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Backzeit: 20 Minuten

Ernährung: Vegetarisch, Vegan, Tierisch je nach Belag

Zutaten:

Zubereitung:

1

Ich verwende ganze Roggenkörner. Deshalb kommen diese zuerst in den Mixbecher. Für 1 Minute auf Stufe 10 mahle ich die Körner zu feinem Mehl und fülle dieses in eine Schüssel um.

2

In den leeren Mixtopf gebe ich Wasser, Frischhefe und Salz. Für 1 Minute bei 37 ºC auf Stufe 2 mischen.

3

Das Öl und beide Mehlsorten hinzugeben. Für 5 Sekunden auf Stufe­4 vermengen. Danach 5 Minuten auf Knetstufe zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und gut 30 Minuten gehen lassen.

4

In der Zwischenzeit Schmand und saure Sahne  in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren. Die Zwiebelröhrchen in Stücke schneiden. Die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden.

5

Gute Gelegenheit um den Backofen auf 200 ºC Umluft einzuschalten.

6

Der Teig ist nun gegangen und ich steche davon 8 Stücke ab. Mit dem Nudelholz forme ich jeweils einen länglichen Fladen und verteile die Teiglinge auf zwei Backbleche.

7

Den angerührten Belag gleichmäßig auf die Teiglinge verteilen. Die klein geschnittene Zwiebel darauf geben. Wer Schinkenwürfel mag, gibt diese nun auch darauf. Die beiden Bleche in den vorgeheizten Backofen schieben und für 15 Minuten backen

8

Nach dieser Zeit nehme ich die Bleche aus dem Ofen und belege die Flecken gleichmäßig mit den Zwiebelröhrchen. Ab damit wieder in den Ofen und nun für 5 Minuten fertig backen. Die gebackenen Rahmflecken aus dem Ofen nehmen und genießen.

Günter Einschulung

Kontakt